Zusammenarbeit
Jede Beratung beginnt mit einer Auftragsklärung. Im Rahmen dieser legen wir gemeinsam fest, welche Themen die Beratung umfasst, welche Zielrichtung sie nimmt und in welchem Umfang sie stattfindet.
All meine beraterischen Angeboten unterliegen den Ethikrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft (SG).
Was ich Ihnen anbiete:
- Systemische Therapie, Beratung und Coaching mit einem vielfältigen Methodenrepertoire
- Generationenübergreifende Beratung (bei z.B. komplizierten Familiensituationen, Kontaktabbrüchen...)
- Kurzzeitberatung (für manche Anliegen kann bereits eine einzige Beratungsstunde ausreichend sein!)
- Als Lehrer für Lehrer/innen: Beratung für Lehrer/innen
- Als Lehrer für Schüler/innen und deren Erziehungsberechtigte
- Bei Bedarf können die Beratungen auch online durchgeführt werden.

Wie Sie meine Beratung bereichern kann:
- Entwicklung individueller Lösungsstrategien
- Besserer Zugang zu Ihren eigenen Emotionen und Bedürfnissen
- Besserer Zugang und Aktivierung Ihrer individuellen Ressourcen
- Entwicklung hin zu einem Leben in Selbstbestimmtheit und mit mehr Lebensfreude
- Unterstützung in Krisensituationen
- Ich nehme mir Zeit für Sie!
Informationen & Kosten
Für das Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur (möglichen) Auftragsklärung berechne ich 50,- Euro.
- Für ein Coaching und eine Einzelberatung von 60 Minuten berechne ich 80,- Euro.
- Bei einer Einzel-, Paar- und Familienberatung über 90 Minuten berechne ich 100, -Euro.
Häufigkeit und Dauer der Sitzungen richten sich nach Ihrem Anliegen und werden individuell miteinander vereinbart.
Bei der Krankenkasse nachfragen lohnt sich!
„Können Krankenkassen eine unaufschiebbare Leistung nicht rechtzeitig erbringen (Anm.: einen zeitnahen Therapieplatz in Ihrer Region), steht gesetzlich Versicherten eine Ausweichoption zur Verfügung. Sie dürfen sich die Kosten für eine Psychotherapie bei einem Therapeuten ohne Kassenzulassung erstatten lassen. (…) Fragen Sie Ihre Krankenkasse, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit diese Kosten für einen Therapeuten ohne Kassenzulassung trägt.“
Quelle: Aus Stiftung Warentest, Finanztest 9/2022
Bei der Kontaktaufnahme mit Ihrer Krankenkasse unterstütze ich Sie gerne.
Steuer
Die Ihnen entstehenden Kosten können ggf. steuerlich geltend gemacht werden.
Kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Steuerberater.